Warum der Serienölfilter nicht reicht:
Der Anteil des durch Primärverschleiß entstehenden Abriebes der durch Serien-Ölfilter überhaupt erfaßt werden kann, macht also nur einen Bruchteil des gesamten Abriebes aus. Die weitaus größere Menge dieses Abriebes verbleibt üblicherweise im Ölkreislauf. Während der Primärverschleiß beispielsweise durch die Behandlung des Motors durch QMI SX-6000 minimiert werden kann, gab es bislang für das Problem des Sekundärverschleißes keine Alternative zu teuren Nebenstromfiltern.
Mit der patentierten EISEN-EXE wird jetzt eine Lösung angeboten, die durch ihre Einfachheit und Wirkung besticht:
Extrem starke »Supermagnete«, etwa achtmal so stark wie handelsübliche »Starkmagnete«, werden mit einem hitze-, öl- und dehnungsbeständigem Band außen am Serien-Ölfilter montiert. Sie binden Eisenteile bis zum einzelnen Atom im Ölfilter. Die für die Sekundärreibung verantwortlichen »Schleifmittel« werden auf diesem Weg schnell und endgültig dem Ölkreislauf entzogen.
Spektrographische Ölanalysen zeigen, daß nicht nur der Eisengehalt des Motoröles sondern auch der Gehalt an aus den Lagern gelösten Weichmetallpartikeln massiv zurückgegangen ist.
Der Einsatz der EISEN-EXE ist besonders in der »Einlaufphase« eines neuen Motors zu empfehlen. Um eine optimale Kompression und einen niedrigen Ölverbrauch zu erzielen ist es notwendig, daß Kolbenring und Zylinderwand sich präzise einander anpassen, eben sich »einlaufen«. Hierzu ist ein gewisses Maß an Primärverschleiß technisch gewollt. Nicht gewollt sein kann der dabei eintretende Sekundärverschleiß, bedeutet er doch ein vorzeitiges »Altwerden« des Motors. Eine Optimierung der Toleranzen zwischen den Motorteilen wird präziser durch reinen Primärverschleiß erreicht.
Mit das Bestechendste an der EISEN-EXE sind der geringe Preis, die lange Lebensdauer und der minimale Montageaufwand. In einem hitze-, öl- und dehnungsbeständigem Silikongummigurt sind je nach Motor zwei, vier oder sechs Magneten montiert. Der Gurt wird um außen den Ölfilter geschnallt und kann bei jedem Filterwechsel einfach ummontiert werden.
Für einen LKW kostet der Einbau eines Nebenstromölfiter ca. 500 €. Hinzu kommen regelmäßig die Kosten für die Austauschpatronen.
EISEN-EXE bietet 90% der Wirkung (eines Nebenstromölfilters) zu einem 8% Preis!
Bei Kleintransportern ist meist der Einbau eines Nebenstromölfilters aus Platzgründen gar nicht möglich. Hier ist der EISEN-EXE die einzige Alternative. |